Entrippte Tabakblätter zeichnen sich durch ihre gleichmäßige Form und verbesserte Handhabung aus. Der Entrippungsprozess entfernt die zentrale Blattader, wodurch das Blatt flexibler und optisch einheitlicher wird. Dies macht es zu einem bevorzugten Material für Dekorationszwecke, botanische Anschauung und kreative Handarbeit.

Die Bearbeitung erfolgt per Hand oder maschinell, wobei darauf geachtet wird, die Blattstruktur weitgehend zu erhalten. Durch das Entfernen der Rippe lassen sich die Blätter leichter rollen, falten oder formen. Auch im Bereich Duftverwendung und künstlerischer Gestaltung bringt dies Vorteile mit sich.

Entrippte Tabakblätter

Die entrippten Blätter kommen lose oder in gepresster Form und bieten eine gute Basis für gleichmäßige Ergebnisse bei jedem kreativen Vorhaben. Die Sortierung erfolgt je nach Reifestadium, Farbton und Strukturintensität.

Rechtlicher Hinweis: Rohtabak in dieser Form ist nicht steuerpflichtig. Erst bei Verarbeitung zu konsumfähigem Tabakprodukt gelten die entsprechenden Regelungen des Tabaksteuergesetzes.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung