Burley Tabakblätter
Burley ist eine der bedeutendsten Tabaksorten weltweit und zeichnet sich durch ihren niedrigen Zuckergehalt, eine eher neutrale Aromastruktur und ihre markante hell- bis mittelbraune Farbe aus. Ursprünglich stammt Burley aus den USA, hat aber heute in vielen Anbaugebieten rund um den Globus einen festen Platz.
Herkunft und Anbau
Burley-Tabak wurde erstmals in Ohio kultiviert und hat sich seither über Nord- und Südamerika, Afrika und Asien verbreitet. Er wird hauptsächlich luftgetrocknet (Air-Cured) und behält dadurch seine typisch helle bis braune Farbgebung.
Typische Merkmale
- Farbe: Hellbraun bis mittelbraun
- Verarbeitung: Lufttrocknung in offenen Scheunen (Air-Curing)
- Zuckergehalt: Sehr gering
- Struktur: Festes, dickes Blattmaterial mit hoher Aufnahmekapazität
Verwendung
Burley-Tabak wird häufig für Mischungen verwendet, bei denen eine neutrale Basis gewünscht ist. Er eignet sich aber auch gut für weitere industrielle Zwecke sowie als dekoratives Naturmaterial, etwa in Bastel- und Dekorationsprojekten, bei denen ein rustikaler Look gewünscht ist.
Besonderheiten
Durch seine strukturierte Blattoberfläche ist Burley besonders beliebt in Prozessen, bei denen Tabakflächen weiterverarbeitet oder gefärbt werden. Aufgrund seiner Neutralität lässt sich Burley hervorragend mit anderen Sorten kombinieren.